s
FAQ zu E-Mail-Marketing - FAQ zu Faxversand
Das Double-Opt-In Verfahren schützt den Abonnenten eines Newsletters vor Spam und bietet dem Newsletter-Versender rechtliche Sicherheit.
Meldet sich ein Interessent für ein Newsletter-Abonnement an, so erhält er zunächst den Hinweis, eine E-Mail abzuwarten und den darin befindlichen Link anzuklicken.
Dieser Schritt gewährleistet, dass der Abonnent und die bestätigende Person identisch sind.
Hat der Abonnent den angesprochenen Link in der E-Mail bestätigt, wird er in die Versendeliste für künftige E-Mail-Newsletter aufgenommen. Eine zweite E-Mail, meist auch "Willkommensmail" genannt, informiert den neuen Abonnenten darüber, dass er in den Verteiler des Newsletter-Anbieters aufgenommen wurde.
In modernen E-Mail-Marketing-Systemen und Newsletter-Programmen läuft dieser Prozess automatisiert ab. Der Versender erhält die E-Mails des Anmeldeprozesses als Kopie und kann damit die Anmeldung im Fall der Fälle nachweisen.
Online-Hilfe in der E-Mail-Marketing Software dsmails
Online-Hilfe in der E-Mail-Marketing Software dsmails
Double-Opt-In Verfahren ist in dsmails integriert
Wie unterstützt dsmails das Double-Optin-Verfahren?
Newsletter-Versand - alles aus einer Hand
Newsletter-Versand - mit Agentur aus einer Hand
Mehr Erfolg mit personalisierten E-Mails und Newslettern
Kann dsmails personalisierte E-Mails versenden?
Reginhardstraße 34
13409 Berlin
Telefon: +49 30 49907084
Fax: +49 30 49907085
eMail: info@dskom.de
Internet: www.dskom.de