s
FAQ zu E-Mail-Marketing - FAQ zu Faxversand
Die effektive Klickrate (Click-to-Open Rate, kurz „CTOR“) sagt Ihnen, wieviel Prozent der Öffner eines Newsletters beim Weiterlesen einen Link angeklickt haben.
Was unterscheidet die effektive Klickrate von der bisherigen Klickrate, der "Click-through Rate" (CTR)? Welche Wechselwirkung besteht zur Öffnungsrate und welcher Bezug zum Betreff Ihres Newsletters? Löst der Inhalt Ihres Newsletters das Versprechen der Betreffzeile ein? Sind die Öffner begeistert oder enttäuscht vom Inhalt? Entsprechend der Gemütslage Ihres Lesers wird sein Klickverhalten ausfallen.
Bisher wurde das Klickverhalten mittels der Kennzahl "einfache Klickrate" (Click-through Rate, kurz „CTR“) gemessen. Die "einfache Klickrate" bezieht sich auf alle Zustellungen, inklusive der Nicht-Öffner.
Ein Beispiel (alle Zahlen unique): 1000 Mails wurden zugestellt. Davon wurden 200 geöffnet und 100 geklickt:
|
Die effektive Klickrate (CTOR) betrachtet das Mailing nach der Öffnung. Damit wird das Verhalten des Lesers, nämlich das Öffnen des Newsletters, zum Ausgangspunkt der Erfolgsbetrachtung. Die effektive Klickrate ändert sich weder durch die Anzahl der Bounces (Zustellrate) noch durch die Formulierung des Betreffs hinsichtlich des Wunsches den Newsletter zu öffnen. Will man jedoch die Relevanz des Inhalts des Newsletters, in Bezug zu den vom Betreff geweckten Erwartungen messen, ist die "effektive Klickrate" (CTOR) bestens geeignet. Damit lassen sich präzise Aussagen zu verschiedenen Newsletter-Varianten, z. B. im Rahmen eines A/B-Tests, ermitteln.
Die einfache Klickrate (CTR) wird von Öffnungsrate und Zustellrate beeinflusst. Sie misst deshalb den Gesamterfolg des Mailings. Da die nicht zugestellten E-Mails in der Kennzahl enthalten sind, eignet sich die einfache Klickrate nur bedingt zur Inhalts-Analyse. Ob eher ein äußeres Merkmal (Absender, Betreff, Preheader) oder der Inhalt des Mailings zu verbessern ist, kann mit der "effektiven Klickrate" (CTOR) wesentlich besser beurteilt werden.
Öffnungsrate Newsletter nach Uhrzeit? Geht das? | LCOM Mailing-Experten
Kann mailingpoint die Öffnungsrate nach Uhrzeit messen?
Zurück gehaltene Bounces löschen? Wie geht das? | LCOM Experten
Können zurück gehaltene Bounces gelöscht werden?
Warum Bounces im E-Mail-Marketing zurückhalten? | LCOM Experten
Warum Bounces im E-Mail-Marketing zurückhalten?
Statistikdaten nach einem E-Mail-Versand. | LCOM Experten
Welche Statistikinformationen erhalten Sie nach einem E-Mail-Versand?
Reginhardstraße 34
13409 Berlin
Telefon: +49 30 49907084
Fax: +49 30 49907085
eMail: info@dskom.de
Internet: www.dskom.de