s
2 x Fotolia
Im Medienmix der Kundenansprache hat sich in den letzten Jahren ein gravierender Wandel vollzogen. Online-Medien, wie Social-Media, E-Mail und Video bestimmen die Kommunikation.
Diese Veränderungen werden sich fortsetzen. Dennoch gibt es nach wie vor viele Anwendungen, die auf das Fax als Kommunikations-Medium angewiesen sind. Faxe online versenden, ist dabei integrierter Bestandteil von automatisierten Lieferprozessen.
Aber auch bei der Faxnutzung haben sich Technologie und WorkFlow verändert. Dies wird an folgenden exemplarischen Praxisfällen deutlich.
Immer mehr wird das Internet zum Helfer im täglichen Leben. Da werden Blumengrüße via Internet versandt, für den Mittagstisch eine Pizza bestellt und noch schnell dass Medikament via Online geordert. Hinter den genutzten Online-Plattformen stehen immer häufiger Kooperationen mit traditionellen Ladengeschäften. Dabei ist die räumliche Nähe zum Besteller oder Empfänger der Ware entscheidend für kurze Anlieferwege und schnellen Service. Online-Plattformen sind eher Vermittler und nutzen die Kompetenz der Einzelhändler.
Während der Kunde seine Wünsche schnell und sehr bequem im Online-Shop erfüllt, läuft im Hintergrund ein komplexer Online- und Offline-Lieferprozess ab.
Mit einem großen, technologisch sehr unterschiedlich aufgestelltem Netzwerk von Händlern, muss der auf Schnelligkeit (Essenslieferungen) und / oder Zuverlässigkeit getrimmte Lieferprozess realisiert werden. Die Online-Plattformen sehen sich zusätzlich mit hohen Anforderungen hinsichtlich Bestellstati und Transparenz konfrontiert.
Die Kooperation der Online-Plattformen mit den Händlern vor Ort bedeutet, dass die technologisch sehr unterschiedlich ausgerüsteten Händler unter einen Hut gebracht werden müssen. Die Ladengeschäfte auf ein vergleichbares technologisches Niveau zu bringen ist ein aussichtsloses Unterfangen. Hinzu kommt, dass E-Mails unregelmäßig gelesen werden weil der Mitarbeiter nicht immer am PC sein kann. Die Vor-Ort-Kunden wollen ja auch gleich und sofort bedient werden.
Um die Online-Bestellung für alle Beteiligten rasch und unkompliziert ausführen zu können, sind also durchdachte Online-Liefer-Prozesse gefragt.
Einzelhandels- oder Gastronomiepartner können nur dann in das Netzwerk eingebunden werden wenn es keine großen Hürden zu überwinden gibt und Investitionen gegen Null gehen. Am Besten, es kann eine vor Ort vorhandene Technik eingesetzt werden.
liegt in der Tat in einer erprobten und allermeist bereits vorhandenen Gerätschaft.
Online-Plattformen nutzen die Dienstleistung LCOM Mail2Fax. Die vom Nutzer der Plattform am Bidschirm zusammengestellte Bestellung, wird per Fax zuverlässig, direkt und sicher an die Partner im Liefernetzwerk gesandt. Dieser Online-Bestellprozess läuft vollständig automatisiert ab. Der Händler kann mit seinem herkömmlichen Faxgeräte die Bestellung sofort entgegen nehmen. Die Bestellung liegt im Eingangskorb des Faxgerätes, ist sofort sichtbar und kann zügig bearbeitet werden. Der Händler wird so auf einfachste Weise Netzwerkpartner der Online-Plattform.
Der hungrige Fussball-Fan bestellt sich zur Halbzeit auf der Internet-Plattform eines Essen-Bringdienstes die Pizza und das Getränk seiner Wahl. Die Bestellung wird mit einem Klick ausgelöst und automatisiert per Fax an die Pizzeria, die dem Besteller am nächsten ist, weitergeleitet. Der Pizza-Bäcker legt los und sein Bote bringt innerhalb der nächsten halben Stunde die frische Pizza.
Dem Online-Anbieter wird die erfolgreiche Fax-Zustellung automatisch mitgeteilt. Der Besteller der Pizza wird davon in Form einer Bestellbestätigung per E-Mail oder SMS unterrichtet.
Bestellungen werden unmittelbar, ohne Verzögerungen und mit höchster Zuverlässigkeit ausgeführt.
Der Kosten-Vorteil: Die Anbieter der Online-Plattformen benötigen keinerlei eigene Infrastruktur. Es stehen standardisierte Schnittstellen, wie Mail2Fax oder REST-API für die Anbindung zur Verfügung.
Die Fax-Dienstleistungen von LCOM bieten Ihnen viele handfeste Vorteile:
Diese Fax-Dienstleistungen stehen Ihnen zur Verfügung:
ISDN-Fax-Server einfach ersetzen mit Cloud-Fax
Faxkommunikation mit Cloud-Fax statt ISDN
Faxversand mit hohen Zustellraten, dank intelligenter Technik
Faxversand mit hoher Fax-Zustellrate - intelligente Technik verhindert "Leitung belegt"
Ist Fax heute noch aktuell oder notwendig?
Ist Fax heute noch notwendig?
Marketing-Automation - mehr Shop-Umsatz | Best Practices LCOM Experts
Mit Marketing-Automation mehr Shop-Umsatz generieren
Multichannel-Marketing mit Mailings | Best Practices
Multichannel-Marketing erhöht Kundenzufriedenheit und spart Kosten
Reginhardstraße 34
13409 Berlin
Telefon: +49 30 49907084
Fax: +49 30 49907085
eMail: mailing@dskom.de
Internet: www.dskom.de