s
E-Mail-Marketing, Marketing-Automation, Lead-Management ... E-Mail-Marketing entwickelt sich rasant weiter. Nutzen Sie unseren Blog mit Experten-Wissen rund ums E-Mail-Marketing, um am Ball zu bleiben. Aktuelle Informationen und neueste Trends sichern Ihren Marketing-Erfolg nachhaltig.
Mehr als 60 Prozent aller E-Mail-Nachrichten stammen von Versendern, die eine schlechte Reputation bei Mailbox-Providern wie Yahoo oder G-Mail haben. Von diesen E-Mail-Nachrichten werden gerade einmal 3 Prozent zugestellt.
Die Mailbox-Provider bewerten die Versender mit einem Wert zwischen 0 und 100, dem sogenannten Sender-Score.
Liegt der Wert unter 70 %, wird die überwiegende Zahl der Nachrichten niemals beim Adressaten eintreffen. Die Posteingangsrate liegt dann in der Größenordnung um die 20%. Noch bei einem Sender-Score zwischen 71 % und 90 % ist die Zustellrate nicht mehr als 58 bis 79 Prozent.
Erst ab einem Sender-Score ab 91 Prozent ist die Zustellrate in einem akzeptablen Bereich, nämlich 92% und größer.
Alle diese Werte stammen aus dem SenderScore Benchmark Report 2014 von Return Path.
Schon hier kann gesagt werden, dass Newsletter, die über Outlook oder andere kostenlose E-Mail-Werkzeuge versendet werden, mit Sicherheit sehr dürftige Zustellraten haben. Die meisten der E-Mail-Nachrichten einer E-Mail-Massenversendung werden den Abonnenten nicht erreichen.
Sie können bei einer "Inhouselösung" davon ausgehen, dass nicht einmal 30 % Ihrer Abonnenten eine Nachricht erhalten. Dies gilt auch bei Versendungen von 1.000 E-Mails oder weniger. Dazu kommen noch weitere Unwägbarkeiten. Die Limitierung durch den Versende-Provider erfordert den Versand in kleinen Paketen.
TIPP: Fragen Sie bei der Auswahl einer E-Mail-Marketing Software den Sender-Score nach und überzeugen Sie sich davon.
Wesentliche Einflüsse auf den Sender-Score sind auf die Hygiene der E-Mail-Versandliste zurückzuführen. Spam-Beschwerde-Raten und nicht gepflegte Bounces verhindern eine gute Reputation.
Deshalb ist Listenhygiene ein entscheidender Punkt für jeden E-Mail-Marketer. Das wird oft sträflich vernachlässigt. Professionelle E-Mail-Marketing Software hat Werkzeuge für eine effiziente Listen-Pflege an Bord.
Top E-Mail-Marketing Software-Lösungen haben einen Sender-Score von 98 bis 100.
Für Mailbox-Provider ist ein Sender-Score von 98 bis 100 der unmissverständliche Hinweis, dass die Newsletter-Abonnenten die E-Mails erhalten wollen. Es zeigt auch eine sehr gute Beziehung des E-Mail-Marketers zum Abonnenten. Mailbox-Provider wiederum honorieren das und sortieren weniger als 2 -3 % der E-Mails in den jeweiligen Spam-Ordner der Abonnenten ein. Damit erreichen diese Marketing-Profis eine maximale Reichweite.
Entscheidend ist dabei die Arbeit im Unternehmen, für das die E-Mails versendet werden. Die Listenhygiene und das ständige Arbeiten an den technischen Voraussetzungen für einen reibungslosen Versand, verhelfen Unternehmen zu einer hervorragenden E-Mail-Reputation. Der praktische Nutzen ist die hohe Zustellrate und der resultierende E-Mail-Marketing Erfolg.
Was bedeutet "Phishing-Warnung" im E-Mail-Versand?
Was bedeutet "Phishing-Warnung" im E-Mail-Versand?
Praxis-Tipps: Newsletter vor Spam-Einstufung schützen
Wie vermeide ich die Spam-Einstufung meines Newsletters?
Richtiger Versand-Zeitpunkt für Newsletter
Richtiger Versand-Zeitpunkt für Newsletter
E-Mail-Newsletter vor dem Versand testen
Vor dem Versand testen – mehr Erfolg mit Newslettern
E-Mail-Marketing-Wissen kompakt, verständlich, sofort umsetzbar
E-Mail-Marketing- und Newsletter-Wissen kompakt, informativ, sofort umsetzbar
Newsletter-Template - 55 Tipps vom Experten
Newsletter Template - 55 Tipps
Erfolgreiche Newsletter texten - 7 Tipps für gute Wordings
Erfolgreiche Newsletter texten - 7 Tipps für mehr Conversion
10 frische Ideen zur E-Mail-Adressen-Gewinnung
10 frische Ideen für neue E-Mail-Adressen
Mit professioneller Gestaltung zum erfolgreichen Newsletter
8 sofort umsetzbare Tipps für erfolgreiche Newsletter
Reginhardstraße 34
13409 Berlin
Telefon: +49 30 49907084
Fax: +49 30 49907085
eMail: info@dskom.de
Internet: www.dskom.de