s
E-Mail-Marketing, Marketing-Automation, Lead-Management ... E-Mail-Marketing entwickelt sich rasant weiter. Nutzen Sie unseren Blog mit Experten-Wissen rund ums E-Mail-Marketing, um am Ball zu bleiben. Aktuelle Informationen und neueste Trends sichern Ihren Marketing-Erfolg nachhaltig.
Die professionelle Gestaltung Ihres Newsletters gehört im E-Mail Marketing nicht einfach nur “zum guten Ton”. Sie entscheidet wesentlich über den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen und transportiert Ihr Unternehmensimage zu den Empfängern.
Wir zeigen Ihnen kurz und bündig, worauf Sie bei der Gestaltung Ihres Newsletters besonders achten sollten.
Dem oberen Teil des Newsletters kommt ganz besondere Bedeutung zu. Sehr oft bekommt der Empfänger diesen Bereich durch das E-Mail-Programm als Vorschau angezeigt. Der Empfänger entscheidet binnen weniger Augenblicke, ob er den Newsletter öffnen möchte. Nutzen Sie diesen Teil des Newsletters, um mit besonderen Grafiken und Slogans das Interesse des Empfängers zu wecken. Empfehlenswert sind
Möchten Sie Sonderangebote bewerben, ein innovatives Produkt vorstellen oder mit Gratis-Artikeln locken? Hier ist die richtige Stelle dafür!
Wie beim Lesen von Online-Medien üblich, werden auch die Inhalte von Newslettern durch den Leser "gescannt", d.h. überfliegend wahrgenommen. Wollen Sie Ihre Newsletter-Inhalte verständlich präsentieren, sind lange Texte tabu. Arbeiten Sie mit Bildern, um die von Ihnen gewünschte Aussage ergänzend zu visualisieren und – wo möglich – beschreibende Texte sogar einzusparen.
Beim Lesen am Bildschirm sucht das menschliche Auge nach "Ankerpunkten". Diese erleichtern das Lesen und helfen dem Newsletter-Empfänger bei der schnellen Beurteilung, ob ein Inhalt für ihn interessant (also lesenswert) ist oder nicht. Strukturieren Sie daher Ihre Newsletter-Texte mit deutlich abgesetzten Überschriften, Hervorhebungen im Fließtext und natürlich mit geeigneten Bildern.
Hat der Empfänger am Inhalt Ihres Newsletters Interesse gefunden, lautet das nächste Ziel, ihm alle Informationen zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen sehr komfortabel zugänglich zu machen. Verlinken Sie daher großzügig zu weiterführenden Inhalten - also zur genauen Beschreibung des Services auf Ihrer Website oder der Darstellung des angebotenen Produkts im Shop. Setzen Sie mehrere Links zu einem Inhalt und lassen Sie den Empfänger entscheiden, wo er am liebsten klicken möchte.
So können Sie beispielsweise in jedem Newsletter-Artikel gleich an mehreren Stellen auf die Landingpage verlinken:
Ihr Newsletter und Ihre Website sind eng verwandt: Sie sind beide Botschafter Ihres Unternehmens. Diese Zusammengehörigkeit sollte auf den ersten Blick deutlich werden. Achten Sie daher auf ein möglichst übereinstimmendes Design von Website und Newsletter.
Sozusagen als "Mindestanforderung" sollte das Corporate Design Ihres Unternehmens in beiden Medien gewahrt sein. Außerdem können Sie Design-Elemente der Website in das Newsletter-Design übernehmen – z.B. die Headergrafik. Besonders effektiv ist es, die Rubrikenleiste, also die Navigationsleiste der Website bzw. des Webshops, in das Newsletterdesign einzubeziehen. Dann sind alle weiterführenden Inhalte zu Ihrem Unternehmen mit nur einem Mausklick zugänglich.
Er wird gern vergessen: Der kleine Servicebereich, der dem Empfänger Funktionen wie
anbietet. Wichtig: Ein Teil dieser Funktionen ist nicht einfach nur "nice to have", sondern rechtlich bindend. Vergessen Sie bitte auch nicht, ein Impressum in Ihren Newsletter einzufügen. Dies kann auch durch einen Link auf das vollständige Impressum Ihrer Website realisiert werden. Dieser Link muss jedoch immer funktionieren.
Bereits bei der Gestaltung stellen Sie die Weichen für die zuverlässige Zustellung Ihres Newsletters an die Abonnenten. Denn Spam-Filter prüfen nicht nur Text-Inhalte, sondern die gesamte Struktur einer E-Mail nach festgelegten Kriterien.
Testen Sie Ihren Newsletter vor dem Versand ausgiebig und kontinuierlich. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn es sich um Ihren Standard-Newsletter handelt. Den verwenden Sie langfristig und versenden ihn in regelmäßigen Abständen. Hier ist Freiheit von Fehlern oberstes Gebot.
Die Erfolgsauswertungen bereits versandter E-Mailings erschließen Ihnen wichtige Erkenntnisse zur Aufmerksamkeit Ihrer Leser. Sie können erkennen, welche Newsletter-Bestandteile auf welches Interesse stoßen. So erhalten Sie Anregungen für wirkungsvolle Optimierungen. Lesen Sie auch unseren Aufsatz zu Interessen-Tracking.
10 E-Mail OptIn-Tipps für neue Kunden
10 E-Mail OptIn-Tipps für neue Kunden
Newsletter-Template - 55 Tipps vom Experten
Newsletter Template - 55 Tipps
Erfolgreiche Newsletter texten - 7 Tipps für gute Wordings
Erfolgreiche Newsletter texten - 7 Tipps für mehr Conversion
Zustellrate Newsletter - Kommt Ihr Newsletter an?
Zustellrate Newsletter - Kommt Ihr Newsletter an?
E-Mail-Newsletter vor dem Versand testen
Vor dem Versand testen – mehr Erfolg mit Newslettern
10 frische Ideen zur E-Mail-Adressen-Gewinnung
10 frische Ideen für neue E-Mail-Adressen
Reginhardstraße 34
13409 Berlin
Telefon: +49 30 49907084
Fax: +49 30 49907085
eMail: info@dskom.de
Internet: www.dskom.de