s
FAQ zu E-Mail-Marketing - FAQ zu Faxversand
Passgenaue Inhalte für klar umrissene Zielgruppen: Mit individuellen Inhalten steigern Sie die Relevanz Ihrer E-Mail-Newsletter. Sie erhöhen Öffnungsraten, Klickraten und schlussendlich den Erfolg Ihres E-Mail-Marketing durch bessere Umsätze.
Zielgruppen zu erstellen ist mit dsmails und mailingpoint absolut einfach. Es stehen 11 Basiskriterien zur Verfügung und damit eine, in vielen Fällen hinreichende Differenzierung.
Sie wählen in der Menüzeile des Tools, Abonnenten und dann die Funktion "Zielgruppen" aus. Sie wählen als nächstes "Neue Zielgruppe", benennen diese und können nun im Reiter "Definition" eine "neue Bedingung" auswählen.
Es stehen Ihnen 11 Basiskriterien für die Definition Ihrer Zielgruppe zur Verfügung. Damit aber nicht genug.
Bei der Erstellung eines E-Mail-Newsletters lassen sich über das Kriterium "Interesse" jedem Link beliebige, ganz spezifische Kriterien mitgeben. Sie bestimmen die Kriterien selbst und reichern die Profile Ihrer Abonnenten nach dem Newsletter-Versand entsprechend an.
Damit ist alles für eine durch Ihre Kriterien bestimmte Zielgruppe vorbereitet. Nach einem versendeten Newsletter wählen Sie für eine entsprechende Zielgruppe "Bedingung an Hand eines Interesses" aus. Jetzt steht Ihnen die ganze Palette Ihrer selbst definierten Kriterien für Ihre Zielgruppen-Arbeit zur Verfügung. Das erweitert die 11 Basiskriterien beliebig und ganz nach Ihren Anforderungen.
Alle Abonnenten die am Thema "Betreff optimieren" Interesse hatten, also den Link zu diesem Artikel angeklickt hatten, werden in dieser Zielgruppe zusammengefasst.
Unschwer lässt sich das zum Beispiel auf die Reisebranche übertragen. Die Empfänger eines E-Mail-Newsletters haben verschiedene Vorlieben. Das können sein: Kreuzfahrten, Badeurlaub, Trackingreisen, Städtereisen. So ermittelte Zielgruppen lassen sich fortan mit ganz spezifischen Inhalten versorgen. Damit erhöhen Sie das generelle Interesse an Ihrem Newsletter. Die Chance, dass der Kunde sich für Ihr Angebot entscheidet, steigt. Ihr E-Mail-Marketing wird einfach erfolgreicher.
Sie wollen die gebouncten Adressen separieren? Das lässt sich kinderleicht mit einem der 11 Basiskriterien erledigen. Sie wählen für eine solche Zielgruppe "Bedingung an Hand des Bounceverhaltens" aus.
Die Nichtöffner nach 8 oder 14 Tagen nochmals per E-Mail anzuschreiben, macht durchaus Sinn. Problemlos lässt sich die Zielgruppe "Nichtöffner" realisieren. Sie wählen "Bedingung an Hand des Öffnungsverhaltens" aus.
Anschließend stellen Sie den versendeten Newsletter wieder her. Sie lassen sich einen neuen knackigen Betreff einfallen und ab geht die Post an die Zielgruppe "Nichtöffner".
Nach unseren Erfahrungen lassen sich die Öffnungsraten nochmals erheblich steigern.
Sie möchten Kunden, die auf ein bestimmtes Produkt geklickt haben, ein Zusatzangebot zusenden. Dann läßt sich das im Handumdrehen mit der "Bedingung an Hand des Klickverhaltens" realisieren.
Zielgruppen und Profilanreicherung sind mächtige Werkzeuge bei der gezielten und hoch individualisierten Ansprache von Abonnenten. Da in Ihrem Newsletter-Template einstellbar ist, welcher der Beiträge an welche Zielgruppe ausgeliefert werden soll, müssen Sie nicht für jede Zielgruppe einen separaten Newsletter erstellen. Alle Inhalte erstellen Sie in einem Arbeitsgang. dsmails und mailingpoint versenden jedoch unterschiedliche, hoch individualisierte Newsletter an Ihre Abonnenten. Das macht Ihr E-Mail-Marketing höchst erfolgreich.
Eines sei aber angemerkt! Für die Nutzerprofilierung benötigen Sie die Einwilligung des Empfängers. Erst dann kann das notwendige Abonnentenfeld "profiling permission" von uns freigeschaltet werden.
Double-Opt-In Verfahren ist in dsmails integriert
Wie unterstützt dsmails das Double-Optin-Verfahren?
So funktioniert das Double-Opt-In
Newsletter Double-Opt-In Verfahren: So funktioniert es
Newsletter-Versand - alles aus einer Hand
Newsletter-Versand - mit Agentur aus einer Hand
Mehr Erfolg mit personalisierten E-Mails und Newslettern
Kann dsmails personalisierte E-Mails versenden?
Reginhardstraße 34
13409 Berlin
Telefon: +49 30 49907084
Fax: +49 30 49907085
eMail: info@dskom.de
Internet: www.dskom.de