Aktuelles:
Faxe können jederzeit per E-Mail empfangen werden. Sie haben zwei Alternativen: Sie verwenden weiterhin Ihre Faxnummer wie bisher. Oder Sie lassen sich eine empfangende Faxnummer von einem Fax2Mail-Dienstleister freischalten. Das kann eine Ortsnetz-Nummer sein.
Nutzen Sie einen Fax2Mail-Dienst, erhalten...
weiter lesen...
Faxe können per E-Mail versandt werden. Mit jedem E-Mail-Programm ist Faxversand machbar, auch aus Outlook 365. Sie senden eine E-Mail an eine E-Mail Adresse, die die Faxnummer, an die Sie das Fax zustellen wollen, enthält: beispielsweise 0123456789@rfax.net. Die Faxvorlage wird in den Anhang der E-Mail...
weiter lesen...
Mehr Umsatz, mehr Attraktivität beim Kunden, geringere Kosten durch Marketing-Automation.
Ein Basisanliegen von Marketing ist, Kontakte zu generieren. Aus Kontakten Kunden zu gewinnen und in der Folge Kunden zu Stammkunden entwickeln.
Die dazu verfügbaren Mittel, Tools und Aktivitäten sind beliebig...
weiter lesen...
Wünschen Sie sich auch, dass Ihr Webshop-Kunde häufiger einkauft?
Diese Frage treibt das Marketing in den Unternehmen um: Wie bringe ich meinen Webshop-Kunden dazu, häufiger zu kaufen? Oft scheitert dieser Wunsch am „wie anstellen?“. Mal schnell auf „Go“ drücken geht auch nicht.
Marketing-Automation...
weiter lesen...
Standard-Faxübertragung ist erst einmal ohne Verschlüsselung – erzeugt jedoch eine „1:1-Kopie“.
Wenn Sie ein Fax, sprich eine Fernkopie versenden, wird für die Übertragung das Fax-Protokoll verwendet. Das Protokoll sorgt dafür, dass am Gerät des Empfängers eine „1:1-Kopie“ ankommt....
weiter lesen...