s
FAQ zu E-Mail-Marketing - FAQ zu Faxversand
Spamfilter analysieren ein Mailing nach zahlreichen Kriterien. Das beginnt mit der Absenderadresse, gefolgt von der Betreff-Analyse und vielen weiteren Kriterien. Ist eine bestimmte Anzahl dieser Kriterien erfüllt, erfolgt die Einstufung als Spam.
Mit dsmails analysieren Sie die Öffnungsrate Ihres Newsletters auch nach Uhrzeit. Das hilft Ihnen, die Versendezeit Ihres Newsletters zu optimieren. Mit dem in dsmails verfügbaren A/B-Test finden Sie den perfekten Versandzeitpunkt für Ihren Newsletter.
Zum guten Bounce-Management im E-Mail-Marketing gehören auch zurückgehaltene E-Mail-Adressen. Erfahren Sie, warum "defekte" E-Mail-Adressen in dsmails gesammelt werden und auf einer sogenannten Retained-Liste landen.
Die effektive Klickrate (Click-to-Open Rate bzw. CTOR) sagt Ihnen, wieviel Prozent der Öffner eines E-Mailings einen Link geklickt haben. Was unterscheidet diese effektive Klickrate von der eigentlichen Klickrate, der "Click-through Rate" (CTR)? Welche Wechselwirkung besteht zur Öffnungsrate und welcher Bezug zum Betreff eines Newsletters?
Im E-Mail-Marketing ist es wichtig, dass eine möglichst hohe Zustellrate beim E-Mail-Versand erreicht wid. Sehr oft wird jedoch dieses Kriterium nicht ausreichend beachtet, ist es doch für den Erfolg von E-Mailings und Newsletter-Versand entscheidend. Deshalb sollten Bouncer konsequent vom Versand ausgeschlossen werden.
Die E-Mail-Marketing-Software dsmails ermittelt eine Fülle von Statistikdaten und Analysen bei einem E-Mail- oder Newsletter-Versand. Alle Daten stehen Ihnen geordnet und als Download zur Verfügung.
Die E-Mail-Marketing-Software dsmails hat eine umfangreiche, kontext-sensitive Hilfefunktion. Gleichgültig an welcher Stelle Sie in dsmails arbeiten, wird Ihnen nach dem Anklicken der Hilfefunktion, eine Beschreibung zum gerade in Arbeit befindlichen Thema angezeigt.
dsmails und mailingpoint unterstützen das Double-Optin Verfahren bei der Newsletter-Anmeldung. Mit einem Anmelde-Setup ist es schnell und einfach eingerichtet.
Das Double-Opt-In Verfahren schützt den Abonnenten eines Newsletters vor Spam und bietet dem Newsletter-Versender rechtliche Sicherheit. Meldet sich ein Interessent für ein Newsletter-Abonnement an, erhält er zunächst den Hinweis, eine E-Mail abzuwarten und den darin befindlichen Link anzuklicken.
Unser Mailing-Team übernimmt alle Aufgaben für Ihren Newsletter-Versand. Sie stellen uns die Inhalte zur Verfügung und geben uns Anhaltspunkte für die grafische Gestaltung Ihrer E-Mail oder des Newsletters. Alles andere erledigen wir.
Die E-Mail-Marketing-Tools dsmails und mailingpoint bieten die Versendung personalisierter E-Mails. Mit einfachen Hilfsmitteln ist jede Art von Anrede und Personalisierung zu realisieren. Denn personalisierte E-Mails sind wesentlich erfolgreicher als E-Mails ohne persönliche Anrede.
Passgenaue Inhalte für klar umrissene Zielgruppen: Mit individuellen Inhalten steigern Sie die Relevanz Ihrer E-Mail-Newsletter. Sie erhöhen Öffnungsraten, Klickraten und schlussendlich den Erfolg Ihres E-Mail-Marketing durch bessere Umsätze. Zielgruppen zu erstellen ist mit dsmails und mailingpoint absolut einfach.
FAQ zu E-Mail-Marketing - FAQ zu Faxversand
Faxe können per E-Mail versandt werden. Mit jedem E-Mail-Programm ist Faxversand machbar, auch aus Outlook 365.
Faxe können jederzeit per E-Mail empfangen werden. Sie haben zwei Alternativen: Sie verwenden weiterhin Ihre Faxnummer - so wie bisher. Oder Sie lassen sich eine empfangende Faxnummer von einem Fax2Mail-Dienstleister freischalten.
Die Telekom hat in den Jahren ab 2018 ff. keine ISDN-Verträge mehr angeboten und damit begonnen, bestehende ISDN-Anschlüsse auf VoIP umzustellen. Für Endverbraucher bedeutet das, dass angestammte Faxgeräte nicht so ohne weiteres weiter genutzt werden können. Es gibt aber heute schon zahlreiche Angebote am Markt, die das spezielle T.38-Protokoll fürs Faxen über das Internet beherrschen, beispielsweise die "Fritzbox".
Die Preise für den Faxversand und Massenfaxversand sind je nach Menge gestaffelt - ab 3,2 ct für eine gefaxte Seite! Da steckt eine Menge Dienstleistung drin. Im Seitenpreis sind zum Beispiel Tag- und Nachtversand enthalten.
Fax versenden und optimale Versand-Qualität erreichen - gelingt das mit Normalauflösung oder Feinauflösung? Fax-Versand kennt "nur" schwarz, weiß und Graustufen. Faxe versenden ist in zwei Auflösungsstufen möglich: Feinauflösung oder Normalauflösung.
Für den Massen-Fax-Versand stehen Ihnen eine Reihe von Vorlagenformaten zur Auswahl: WORD-, EXCEL-, PDF-, TIFF-Vorlagen für den unpersonalisierten Faxversand - WORD für den personalisierten Faxversand. Für die Personalisierung nutzen Sie die Serienbrief-Funktion von MS-WORD.
Reginhardstraße 34
13409 Berlin
Telefon: +49 30 49907084
Fax: +49 30 49907085
eMail: info@dskom.de
Internet: www.dskom.de
Was bedeutet "Phishing-Warnung" im E-Mail-Versand?
Die Sicherheitssoftware Ihrer IT-Geräte untersucht alle eingehenden E-Mails auf Links, hinter denen ein Betrugsversuch stecken könnte. In einem vertrauenswürdig erscheinenden Text versuchen Spammer Links zu platzieren, die auf eine Betrugsseite verlinken. Eine Phishing-Warnung wird dann ausgelöst, wenn Link-Text und URL nicht übereinstimmen.